Informationen für Unternehmen

Aktuell

Meldepflicht für Betreiberinnen kritischer Infrastrukturen tritt am 1. April in Kraft

Der Bundesrat hat am 7. März 2025 die Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen per 1. April 2025 in Kraft gesetzt. Die Betreiberinnen und Betreiber von kritischen Infrastrukturen werden verpflichtet, dem Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) Cyberangriffe innerhalb von 24 Stunden nach deren Entdeckung zu melden. Können bei der Erstmeldung noch nicht alle Angaben gemacht werden, besteht eine Frist von 14 Tagen, um die Meldung zu vervollständigen.
Weitere Informationen

Online-Veranstaltungen zum Thema «Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen»

Cyber Security Hub 

Der Cyber Security Hub (CSH) ist ein wichtiges Informationssystem des Bundesamtes für Cybersicherheit (BACS). Er dient als Instrument für den Austausch und das Management von Informationen über Cyberbedrohungen, Cybervorfälle und Cybersicherheitspraktiken.
Weitere Informationen

Aktuelle Warnungen

Vorsicht: E-Mails mit Schadsoftware im Namen von Inkassounternehmen und Krankenkassen

02.12.2024 - Das BACS erhält derzeit zahlreiche Meldungen zu E-Mails, welche vorgeben, von einer Inkassofirma oder einer Krankenkasse zu stammen. Es geht dabei um eine vorgebliche Forderung bzw. Mahnung. Klicken Sie nicht auf den Link, es handelt sich um den Versuch, bei Windows-Benutzern eine Schadsoftware zu verteilen.

Melden Sie Cybervorfälle dem BACS

Das BACS nimmt Meldungen zu Cybervorfällen aller Art (Phishing-Versuche, Investment-Betrug, usw.) gerne über das Meldeformular entgegen.

Meldeformular

Video: Melden Sie Cybervorfälle unkompliziert

Wie schütze ich mein Unternehmen?

Was ist bei einem Cybervorfall zu tun?

Bei einem Cybervorfall ist rasches Handeln wichtig. Unter «Aktuelle Themen» finden Sie die häufigsten Cybervorfälle bei Unternehmen:

Überblick der Cyberbedrohungen und wie Sie sich davor schützen

Wochenrückblicke des BACS

Das BACS informiert wöchentlich über aktuelle Cybervorfälle, die gemeldet wurden.

Woche 11: Kettenreaktion bei Microsoft 365-Phishing

18.03.2025 - In der letzten Woche sind dem BACS diverse Phishing-Versuche auf Microsoft Office 365-Konten gegen Firmen aufgefallen. Diese Angriffe zielen darauf ab, die gehackten Konten auf sensible Daten zu durchsuchen, welche für weitere Angriffe verwendet werden können. Speziell an diesen Angriffen ist die Verbreitungsweise. Aus dem gehackten Konto wird an alle Kontakte wiederum eine Phishing-E-Mail versendet. Es handelt sich bei diesem Phänomen um das sogenannte «Chain Phishing», benannt nach der Verbreitungsweise, die einer Kettenreaktion ähnelt. Als eine der meistgenutzten Plattform für Bürokommunikation und Zusammenarbeit, sind Microsoft 365 -Konten ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle.

Veranstaltungen

12. Juni 2025 - Cybersicherheit bei KMU

Für viele KMU sind Cyberangriffe immer noch eine abstrakte und kaum greifbare Gefahr. Um KMU den Einstieg in das Thema Cybersicherheit zu erleichtern, organisiert der Verein ITSec4KMU, zusammen mit National Cyber Security Centre Switzerland NCSC deshalb eine Sensibilisierungsveranstaltung.

(Details werden in Kürze publiziert)

20. März 2025 - Brown Bag Lunch:  Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen

Im ersten Halbjahr 2025 wird die Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen eingeführt. Um den betroffenen Organisationen aufzuzeigen, wie sie im Falle eines Cyberangriffs richtig handeln, organisiert das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) eine Reihe von Online-Veranstaltungen zum Thema «Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen».

Online-Veranstaltungen zum Thema «Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen»

13. März 2025 - Brown Bag Lunch:  Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen

Im ersten Halbjahr 2025 wird die Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen eingeführt. Um den betroffenen Organisationen aufzuzeigen, wie sie im Falle eines Cyberangriffs richtig handeln, organisiert das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) eine Reihe von Online-Veranstaltungen zum Thema «Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen».

Online-Veranstaltungen zum Thema «Meldepflicht für Cyberangriffe bei kritischen Infrastrukturen»

Berichte des BACS

Aktueller Halbjahresbericht BACS:

Der Halbjahresbericht des Bundesamts für Cybersicherheit (BACS) präsentiert die wichtigsten Cyberphänomene, welche die Bedrohungslandschaft der Schweiz aktuell prägen.

Halbjahresbericht 2024-1
Alle Berichte

Informieren Sie sich

Folgen Sie uns auf LinkedIn und Sie erhalten alle News des BACS.
LinkedIn

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home/infos-fuer/infos-unternehmen.html