Aktuelle Vorfälle

Mehr

Hacktivisten NoName057 wieder aktiv in der Schweiz
Die Hacktivistengruppierung "NoName057" greift wieder Ziele in der Schweiz an. Das NCSC fordert Betreiber von Webseiten auf, entsprechende Massnahmen einzuleiten. Entnehmen Sie dem NCSC-Bericht zu DDoS, wie sie sich davor schütze können. (Link auf den Bericht im Titel)
17.11.2023 17:10
Betrügerische Jobangebote
Zurzeit erhält das NCSC zahlreiche Meldungen zu betrügerischen Jobangeboten, die über Messaging-Dienste wie WhatsApp verteilt werden. Angebliche Recruiting-Firmen locken mit aussergewöhnlichen Verdienstversprechen. Blockieren und melden Sie solche Nachrichten beim betreffenden Messaging-Dienst mit der dort verfügbaren Meldefunktion.
01.11.2023 13:40
Betrugs-Versuch im Namen von Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Im Internet kursieren zurzeit gefälschte Werbeanzeigen, in denen ein Bild von Bundesrätin Karin Keller-Sutter verwendet wird. Die Anzeige ist in Form eines Interviews gestaltet. Darin wird für eine vermeintlich vom Bund entwickelte Investitionsplattform geworben, die hohe Gewinne verspricht. Hierbei handelt es sich um eine gefälschte Werbung für eine betrügerische Investment-Seite.
13.10.2023 15:53

Arbeiten im NCSC

Mehr

Offene Stellen im NCSC:

Statistik

Mehr

Im Fokus

Mehr

Bundesrat verabschiedet Postulatsbericht zur Erhöhung des ethisches Hackings

29.11.2023 - Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung den Bericht in Erfüllung des Postulats 20.4594 «Ethisches Hacking institutionalisieren und Cybersicherheit erhöhen» verabschiedet. Der Bundesrat wurde mit dem Postulat beauftragt, darzulegen, wie das ethische Hacking als Grundsatz für die Erhöhung der Cybersicherheit institutionalisiert und in der Bundesverwaltung und in bundesnahen Betrieben gefördert werden kann.

Woche 47: Hotels im Visier von Cyberkriminellen

28.11.2023 - Mit neuen Varianten versuchen Cyberkriminelle, Hotels oder deren Gäste in die Falle zu locken. In den aktuell an Hotels versendeten E-Mails behaupten die Betrüger unter anderem, von Bettwanzen gebissen worden zu sein oder dass sie im Hotelzimmer gefilmt worden seien und nun erpresst würden. Ziel der Betrüger ist es, Hotelmitarbeitende zu verleiten, eine Schadsoftware zu installieren.

Medienmitteilungen

abonnieren

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home.html