
Aktuelle Vorfälle
Mehr
SMS mit angeblicher «Voice Nachricht» führt zu Schadsoftware
Zur Zeit ist eine SMS mit einer angeblichen Benachrichtigung des Mobilfunkproviders im Umlauf, dass eine «Voice Nachricht» verfügbar sei. Um die ganze Nachricht zu hören, soll man einen Link anklicken. Nach dem Anklicken des Links öffnet sich eine Seite mit dem Logo des Mobilfunkfunkproviders und der Aufforderung, eine sogenannte «apk-Datei» herunterzuladen. Dabei handelt es sich um Schadsoftware. Installieren Sie diese Datei auf keinen Fall!
10.05.2022 16:05
Zur Zeit ist eine SMS mit einer angeblichen Benachrichtigung des Mobilfunkproviders im Umlauf, dass eine «Voice Nachricht» verfügbar sei. Um die ganze Nachricht zu hören, soll man einen Link anklicken. Nach dem Anklicken des Links öffnet sich eine Seite mit dem Logo des Mobilfunkfunkproviders und der Aufforderung, eine sogenannte «apk-Datei» herunterzuladen. Dabei handelt es sich um Schadsoftware. Installieren Sie diese Datei auf keinen Fall!
10.05.2022 16:05
SMS mit angeblicher Benachrichtigung, führt zu Schadsoftware
Zur Zeit sind SMS mit angeblichen (Paket-)Benachrichtigungen im Umlauf. Beispiele sind «S ie haben einen neue Bena chrichtigung!» oder «Tr acking: Ihr Paket ist unteowegs». Typisch sind die Leerzeichen in den Wörtern. Nach Anklicken des Links öffnet sich eine Seite auf der dann eine Paketsoftware heruntergeladen werden soll. Dabei handelt es sich um die Schadsoftware «flubot». Haben Sie eine solche SMS erhalten, löschen Sie sie umgehend. Installieren Sie die Datei auf keinen Fall!
25.03.2022 09:30
Zur Zeit sind SMS mit angeblichen (Paket-)Benachrichtigungen im Umlauf. Beispiele sind «S ie haben einen neue Bena chrichtigung!» oder «Tr acking: Ihr Paket ist unteowegs». Typisch sind die Leerzeichen in den Wörtern. Nach Anklicken des Links öffnet sich eine Seite auf der dann eine Paketsoftware heruntergeladen werden soll. Dabei handelt es sich um die Schadsoftware «flubot». Haben Sie eine solche SMS erhalten, löschen Sie sie umgehend. Installieren Sie die Datei auf keinen Fall!
25.03.2022 09:30
Angeblich doppelt bezahlte Swisscom-Rechnungen
Zurzeit erhalten wir zahlreiche Meldungen zu angeblich doppelt bezahlten Swisscom-Rechnungen. Es handelt sich dabei um Phishing-Mails. Die Angreifer versuchen mit dieser Vorgehensweise sowohl an die Zugangsdaten zum Swisscom-Kundenportal zu kommen als auch zu Kreditkartendaten inklusive Einmal-SMS-Code. Ignorieren Sie solche E-Mails!
25.02.2022 15:00
Zurzeit erhalten wir zahlreiche Meldungen zu angeblich doppelt bezahlten Swisscom-Rechnungen. Es handelt sich dabei um Phishing-Mails. Die Angreifer versuchen mit dieser Vorgehensweise sowohl an die Zugangsdaten zum Swisscom-Kundenportal zu kommen als auch zu Kreditkartendaten inklusive Einmal-SMS-Code. Ignorieren Sie solche E-Mails!
25.02.2022 15:00
Arbeiten im NCSC
MehrOffene Stellen im NCSC:
Statistik
MehrIm Fokus
MehrMedienmitteilungen
abonnieren
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.