Anrufe im Namen von Fake-Behörden (Polizei, Zoll)
Zurzeit erhält das NCSC zahlreiche Meldungen zu Anrufen angeblich von einer Behörde. Dabei wird beispielsweise behauptet, dass es Unregelmässigkeiten mit der SwissID und dem Bankkonto gebe. Beenden Sie solche Telefonanrufe.
23.06.2023 08:43
Zurzeit erhält das NCSC zahlreiche Meldungen zu Anrufen angeblich von einer Behörde. Dabei wird beispielsweise behauptet, dass es Unregelmässigkeiten mit der SwissID und dem Bankkonto gebe. Beenden Sie solche Telefonanrufe.
23.06.2023 08:43
Phishing im Namen der SBB
Es sind diverse Phishing-Varianten im Namen der SBB und Swisspass im Umlauf. Dabei wird beispielsweise auf eine Ticketrückerstattung Bezug genommen oder es wird behauptet, dass das Swisspass-Konto begrenzt sei. Geben Sie nie persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten auf einer Webseite ein, die Sie über einen Link in einer E-Mail oder SMS angeklickt haben.
16.06.2023 14:00
Es sind diverse Phishing-Varianten im Namen der SBB und Swisspass im Umlauf. Dabei wird beispielsweise auf eine Ticketrückerstattung Bezug genommen oder es wird behauptet, dass das Swisspass-Konto begrenzt sei. Geben Sie nie persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten auf einer Webseite ein, die Sie über einen Link in einer E-Mail oder SMS angeklickt haben.
16.06.2023 14:00
DDoS-Angriff auf Bundesverwaltung
Mehrere Webseiten der Bundesverwaltung sind/waren am Montag 12. Juni 2023 nicht erreichbar. Grund ist ein DDoS-Angriff auf die Systeme der Bundesverwaltung. Die Spezialisten der Bundesverwaltung haben den Angriff rasch bemerkt und treffen Massnahmen, um die Erreichbarkeit der Webseiten und Anwendungen so rasch wie möglich wieder herzustellen.
12.06.2023 13:30
Mehrere Webseiten der Bundesverwaltung sind/waren am Montag 12. Juni 2023 nicht erreichbar. Grund ist ein DDoS-Angriff auf die Systeme der Bundesverwaltung. Die Spezialisten der Bundesverwaltung haben den Angriff rasch bemerkt und treffen Massnahmen, um die Erreichbarkeit der Webseiten und Anwendungen so rasch wie möglich wieder herzustellen.
12.06.2023 13:30
Betrügerisches Gewinnspiel im Namen der SBB
Zur Zeit erhalten wir Meldungen zu einer verdächtigen Facebook-Werbung im Namen der SBB. Darin wird versprochen, dass die SBB "ein Jahr lang Fahrkartengutscheine!" verschenkt. Ignorieren Sie diese Werbung und klicken Sie auf keine Links."
22.05.2023 15:00
Zur Zeit erhalten wir Meldungen zu einer verdächtigen Facebook-Werbung im Namen der SBB. Darin wird versprochen, dass die SBB "ein Jahr lang Fahrkartengutscheine!" verschenkt. Ignorieren Sie diese Werbung und klicken Sie auf keine Links."
22.05.2023 15:00
Fake Webseiten imitieren Kurierdienst Swissconnect
Das NCSC erhält zurzeit zahlreiche Meldungen von Verkäufern auf Kleinanzeigenplattformen. Um den Transport zu organisieren werden sie nach dem Verkauf von angeblichen Paket- und Kurierdiensten kontaktiert. Dabei werden die Namen von bekannten Firmen missbraucht wie Post, DPD und DHL. Zurzeit erstellen die Betrüger Fake-Webseiten im Namen der Transportfirma Swissconnect. Ignorieren Sie solche E-Mails.
01.02.2023 10:50
Das NCSC erhält zurzeit zahlreiche Meldungen von Verkäufern auf Kleinanzeigenplattformen. Um den Transport zu organisieren werden sie nach dem Verkauf von angeblichen Paket- und Kurierdiensten kontaktiert. Dabei werden die Namen von bekannten Firmen missbraucht wie Post, DPD und DHL. Zurzeit erstellen die Betrüger Fake-Webseiten im Namen der Transportfirma Swissconnect. Ignorieren Sie solche E-Mails.
01.02.2023 10:50
Schadsoftware gegen Hotels
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen von Hotels, dass vermeintliche Gäste die Hotelmitarbeiter dazu bringen wollen, einen Link in einer E-Mail zu öffnen und so eine Schadsoftware herunterzuladen und auszuführen. Die Angreifer erhalten damit Zugang zu verschiedenen Hotelkonten und können weitere Betrugsversuche durchführen.
31.01.2023 13:40
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen von Hotels, dass vermeintliche Gäste die Hotelmitarbeiter dazu bringen wollen, einen Link in einer E-Mail zu öffnen und so eine Schadsoftware herunterzuladen und auszuführen. Die Angreifer erhalten damit Zugang zu verschiedenen Hotelkonten und können weitere Betrugsversuche durchführen.
31.01.2023 13:40
Achtung Betrugmails!
Es werden im Namen der Polizei Betrugmails verschickt, die den Empfängern mit der Einleitung eines Strafverfahrens drohen. Absender sind verschiedene Polizeibehörden und / oder Personen. Bitte beantworten Sie diese E-Mails nicht! Melden Sie sie dem NCSC via Meldeformular.
27.01.2023 13:40
Es werden im Namen der Polizei Betrugmails verschickt, die den Empfängern mit der Einleitung eines Strafverfahrens drohen. Absender sind verschiedene Polizeibehörden und / oder Personen. Bitte beantworten Sie diese E-Mails nicht! Melden Sie sie dem NCSC via Meldeformular.
27.01.2023 13:40
Gefälschte Erpressungsschreiben an Web-Administratoren
In den letzten Wochen erhielt das NCSC Meldungen zu Erpressungsschreiben an Web-Administratoren. Es handelt sich dabei um Fake-Erpressungen im ähnlichen Stil, wie die bekannten Fake-Sextortion-E-Mails mit leeren Drohungen und mehrfach verwendeten Kryptowährungs-Adressen.
25.01.2023 14:30
In den letzten Wochen erhielt das NCSC Meldungen zu Erpressungsschreiben an Web-Administratoren. Es handelt sich dabei um Fake-Erpressungen im ähnlichen Stil, wie die bekannten Fake-Sextortion-E-Mails mit leeren Drohungen und mehrfach verwendeten Kryptowährungs-Adressen.
25.01.2023 14:30
Phishing E-Mail mit angeblicher Steuerrückerstattung
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen zu Phishing E-Mails, die einen angeblichen Anspruch auf eine Steuerrückerstattung in Aussicht stellen. Als Absender wird "eIAM - eGovernment" missbräuchlich verwendet. Der auf "Jetzt bewerben" hinterlegte Link führt auf eine Phishing-Seite. Ignorieren Sie diese E-Mails, klicken Sie nicht auf den Link und geben Sie keine persönlichen Daten auf der Phishing-Seite ein.
09.12.2022 13:30
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen zu Phishing E-Mails, die einen angeblichen Anspruch auf eine Steuerrückerstattung in Aussicht stellen. Als Absender wird "eIAM - eGovernment" missbräuchlich verwendet. Der auf "Jetzt bewerben" hinterlegte Link führt auf eine Phishing-Seite. Ignorieren Sie diese E-Mails, klicken Sie nicht auf den Link und geben Sie keine persönlichen Daten auf der Phishing-Seite ein.
09.12.2022 13:30
Phishing SMS gegen Revolut-Kunden
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen zu Phishing-SMS, welche sich gegen Kunden von Revolut richten. Dabei wird der Kunde aufgefordert aufgrund von regulatorischen Vorgaben einen Identitätscheck durchzuführen und hierzu eine Webseite aufzurufen. Ignorieren Sie diese SMS. Geben Sie keine Passwörter auf Seiten an, die Sie per Link geöffnet haben.
24.10.2022 16:00
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen zu Phishing-SMS, welche sich gegen Kunden von Revolut richten. Dabei wird der Kunde aufgefordert aufgrund von regulatorischen Vorgaben einen Identitätscheck durchzuführen und hierzu eine Webseite aufzurufen. Ignorieren Sie diese SMS. Geben Sie keine Passwörter auf Seiten an, die Sie per Link geöffnet haben.
24.10.2022 16:00