13.11.2025 - Ab sofort können Bevölkerung und Unternehmen über Alertswiss vor schwerwiegenden Cyberbedrohungen gewarnt werden. Das BACS und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) haben ihre Zusammenarbeit verstärkt. Neu werden auch Cyberwarnungen in die Alertswiss-App und in die Web-Plattform integriert. Damit steht ein zusätzlicher Kanal zur Verfügung, um die Bevölkerung im Fall von grossflächigen oder neuartigen Cyberangriffen möglichst rasch zu informieren, zu warnen und mit konkreten Handlungshinweisen zu schützen.
Bei einem grossflächigen Cyberangriff können die ersten Stunden und präventive Schutzmassnahmen entscheidend sein. Daher haben das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) ihre Zusammenarbeit für die Warnung vor Cyberbedrohungen intensiviert. Das BACS wird künftig neben den bereits etablierten Kanälen neu auch über Alertswiss warnen, wenn neuartige oder grossflächige Cyberangriffe die Bevölkerung oder Unternehmen gefährden. Alltägliche Cybergefahren wie Phishing-Kampagnen kommuniziert das BACS weiterhin über seine gewohnten Kanäle, um die Bevölkerung kontinuierlich zu sensibilisieren und zu schützen.
Push-Mitteilungen mit Handlungshinweisen
Jede vom BACS publizierte Cyberwarnung enthält konkrete Handlungshinweise, damit sich Bevölkerung und Unternehmen wirksam schützen können. Die Meldungen werden über die Webseite des BACS, den Cyber Security Hub, LinkedIn sowie neu über die Alertswiss-Plattform (App und Web) verbreitet. Um einen Vorfall zu melden oder bei Fragen, steht auf der Webseite des BACS ein Meldeformular zur Verfügung, über welches sich die Bevölkerung und Unternehmen an das BACS wenden können. Die Alertswiss-App ist aktuell auf mehr als 2,3 Millionen Smartphones installiert und erreicht damit einen grossen Teil der Bevölkerung. Mit der App können sich Benutzerinnen und Benutzer mit Push-Mitteilungen bei bevölkerungsschutzrelevanten Ereignissen in selbst ausgewählten Favoritenkantonen und am eigenen Standort informieren, warnen und alarmieren lassen.
Durch das BACS publizierte Cyberwarnungen werden via Alertswiss, je nach Bedrohung, auf der Stufe «Warnung» oder «Information» für die ganze Schweiz oder betroffene Regionen veröffentlicht.
Letzte Änderung 13.11.2025