Die nationale Cybersicherheitsstrategie berücksichtigt ein breites Spektrum an Themen und Massnahmen.
Unter den Massnahmen M1 - M17 werden alle aktuellen NCS-Vorhaben aufgeführt, beschrieben und wo möglich verlinkt:
| 5 strategische Ziele | 17 Massnahmen
|
|
|---|---|---|
![]() |
Selbstbefähigung
|
M1: Bildung, Forschung und Innovation in der Cybersicherheit M2: Sensibilisierung M3: Bedrohungslage M4: Analyse von Trends, Risiken und Abhängigkeiten |
![]() |
Sichere und verfügbare digitale Dienstleistungen und Infrastruktur
|
M5: Schwachstellen erkennen und verhindern M6: Resilienz, Standardisierung und Regulierung M7: Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Behörden |
![]() |
Wirksame Erkennung, Verhinderung, Bewältigung und Abwehr von Cyberangriffen
|
M8: Vorfallmanagement M9: Attribution M10: Krisenmanagement M11: Cyberdefence |
![]() |
Effektive Bekämpfung und Strafverfolgung der Cyberkriminalität | M12: Ausbau der Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden M13: Fallübersicht M14: Ausbildung der Strafverfolgungsbehörden |
![]() |
Führende Rolle in der internationalen Zusammenarbeit
|
M15: Stärkung des digitalen internationalen Genfs M16: Internationale Regeln im Cyberraum M17: Bilaterale Zusammenarbeit zu strategischen Partnern und internationalen Kompetenzzentren |
Letzte Änderung 13.11.2025




