
Melden Sie uns einen
Aktuelle Vorfälle
Mehr
Drohung mit Säureangriff
In den letzten Tagen erreichten das NCSC einzelne Meldungen zu E-Mails, welche dem Empfänger mit einem Säureangriff drohen. Ein Freund habe den Auftrag gegeben, Schwefelsäure ins Gesicht zu schütten. Als Beweis wird die Wohnadresse des Empfängers erwähnt. Um diesen Auftrag zu annullieren, könne man 550 Euro an eine BitCoin-Adresse senden. Die BitCoin Adresse ist immer die gleiche und ist schon früher im Zusammenhang mit solchen Droh-E-Mails aufgefallen. Im aktuellen Fall handelt es sich um einen Bluff.
21.04.2021 02:00
In den letzten Tagen erreichten das NCSC einzelne Meldungen zu E-Mails, welche dem Empfänger mit einem Säureangriff drohen. Ein Freund habe den Auftrag gegeben, Schwefelsäure ins Gesicht zu schütten. Als Beweis wird die Wohnadresse des Empfängers erwähnt. Um diesen Auftrag zu annullieren, könne man 550 Euro an eine BitCoin-Adresse senden. Die BitCoin Adresse ist immer die gleiche und ist schon früher im Zusammenhang mit solchen Droh-E-Mails aufgefallen. Im aktuellen Fall handelt es sich um einen Bluff.
21.04.2021 02:00
Betrügerische E-Mails im Umlauf, welche vorgeben von der Bundesverwaltung zu stammen!
Aktuell versenden Betrüger/innen gefälschte E-Mails im Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem Ziel, an Kreditkarteninformationen von Bürgerinnen und Bürger zu kommen - Melden Sie uns solche Phishing-Versuche!
19.04.2021 02:00
Aktuell versenden Betrüger/innen gefälschte E-Mails im Namen der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit dem Ziel, an Kreditkarteninformationen von Bürgerinnen und Bürger zu kommen - Melden Sie uns solche Phishing-Versuche!
19.04.2021 02:00
Gefälschte Erpressungsmails
Aktuell versenden Betrüger in grosser Menge gefälschte Erpressungsmails, in denen sie vorgeben, den Computer gehackt und Zugang zu Kamera und Mikrofon zu haben. Sie drohen mit der Veröffentlichung von kompromittierenden Filmen und Bildern, wenn man kein Lösegeld in Bitcoin bezahle. Es handelt sich dabei um einen Bluff. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und ignorieren Sie diese Fake-Sextortion E-Mails.
18.04.2021 02:00
Aktuell versenden Betrüger in grosser Menge gefälschte Erpressungsmails, in denen sie vorgeben, den Computer gehackt und Zugang zu Kamera und Mikrofon zu haben. Sie drohen mit der Veröffentlichung von kompromittierenden Filmen und Bildern, wenn man kein Lösegeld in Bitcoin bezahle. Es handelt sich dabei um einen Bluff. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und ignorieren Sie diese Fake-Sextortion E-Mails.
18.04.2021 02:00
Im Fokus
MehrMedienmitteilungen
abonnieren
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.