Aktuelle Vorfälle

Mehr

Phishing im Namen der SBB
Es sind diverse Phishing-Varianten im Namen der SBB und Swisspass im Umlauf. Dabei wird beispielsweise auf eine Ticketrückerstattung Bezug genommen oder es wird behauptet, dass das Swisspass-Konto begrenzt sei. Geben Sie nie persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten auf einer Webseite ein, die Sie über einen Link in einer E-Mail oder SMS angeklickt haben.
16.03.2023 14:00
Fake Webseiten imitieren Kurierdienst Swissconnect
Das NCSC erhält zurzeit zahlreiche Meldungen von Verkäufern auf Kleinanzeigenplattformen. Um den Transport zu organisieren werden sie nach dem Verkauf von angeblichen Paket- und Kurierdiensten kontaktiert. Dabei werden die Namen von bekannten Firmen missbraucht wie Post, DPD und DHL. Zurzeit erstellen die Betrüger Fake-Webseiten im Namen der Transportfirma Swissconnect. Ignorieren Sie solche E-Mails.
01.02.2023 10:50
Schadsoftware gegen Hotels
Zurzeit erhält das NCSC Meldungen von Hotels, dass vermeintliche Gäste die Hotelmitarbeiter dazu bringen wollen, einen Link in einer E-Mail zu öffnen und so eine Schadsoftware herunterzuladen und auszuführen. Die Angreifer erhalten damit Zugang zu verschiedenen Hotelkonten und können weitere Betrugsversuche durchführen.
31.01.2023 13:40

Arbeiten im NCSC

Mehr

Offene Stellen im NCSC:

Statistik

Mehr

Im Fokus

Mehr

Woche 11: Betrugsversuche mit Daten aus Social Media

21.03.2023 - Bei CEO-Betrugsversuchen tragen Angreifer im Vorfeld Daten aus öffentlichen Quellen zusammen. Dabei bedienen sich die Angreifer meist Firmenwebseiten auf der die Mitarbeitenden und deren Funktionen aufgeführt sind. Aber auch Daten auf Social-Media-Plattformen können für solche Betrugsversuche verwendet werden, wie ein Fall zeigt, der dem NCSC letzte Woche gemeldet wurde und sich gegen den Personaldienst einer Firma richtete.

Woche 10: Zwei Jahre Wochenrückblick und wie Sie einen Computer korrekt entsorgen

14.03.2023 - Vor zwei Jahren ist der erste NCSC-Wochenrückblick erschienen. Der Start einer Serie, in der wöchentlich über aktuelle Cybervorfälle berichtet wird. Dabei zeigen wir mit verschiedenen Tipps, wie man sich davor schützen kann und im Ernstfall vorgehen muss. Insgesamt wurden inklusive des heutigen Berichts mehr als hundert Beiträge veröffentlicht. Das NCSC dankt allen Leserinnen und Leser für das Interesse. Der aktuelle Rückblick zeigt auf, welche Risiken bei der Entsorgung oder Weitergabe von Computern, Smartphones und USB-Sticks entstehen. Die Anzahl, der beim NCSC eingegangenen Meldungen, ist in der letzten Woche stark zurückgegangen, da die Fake-Extortion Welle am Abflachen ist.

Medienmitteilungen

abonnieren

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home.html