Aktuelle Vorfälle

Mehr

Vermeintliche Morddrohungen per E-Mail
Aktuell kursieren E-Mails mit einer vermeintlichen Morddrohung. Der Auftragsmörder «ADAM X» bietet im E-Mail an, dass er bei Bezahlung eines Lösegeldes den Mordauftrag nicht ausführt. Ignorieren Sie solche Drohungen, es handelt sich um eine Täuschung. Das Ziel der Absender ist die Empfänger einzuschüchtern und zu einer unüberlegten Zahlung zu verleiten.
19.09.2025 16:05
Vorsicht Schadsoftware
Das BACS erhält derzeit erneut zahlreiche Meldungen zu E-Mails, welche vorgeben, von einer Inkassofirma zu stammen. Es geht dabei um eine angebliche Forderung bzw. Mahnung. Klicken Sie nicht auf den Link, es handelt sich um den Versuch, bei Windows-Benutzern eine Schadsoftware zu verteilen.
12.08.2025 11:10
Gefälschte Parkbussen SMS
Phishing-SMS für angeblich nicht bezahlte Parkbussen sind im Umlauf. Der Text lautet: «Strafzetteldienst - Eine Busse von XX CHF ist ausstehend. Um einen Aufpreis zu vermeiden, sehen Sie bitte Ihre Mitteilung vor dem XX.XX.XXX ein: [Link auf Phishing-Webseite]». Klicken Sie den Link nicht an, löschen Sie die SMS und melden Sie diese dem BACS.
18.07.2025 16:38

Arbeiten im BACS

Mehr

Statistik Meldeeingang

Mehr

Im Fokus

Mehr

Nationale Cybersicherheitskonferenz 2025 zur Frage «Cyberresilienz: Regulierung oder Selbstverantwortung?»

25.09.2025 - Die Frage nach dem optimalen Zusammenspiel zwischen staatlicher Regulierung und Eigenverantwortung prägt die aktuelle Cybersicherheitsdebatte. An der heute durchgeführten Nationalen Cybersicherheitskonferenz in Bern stand das Thema «Cyberresilienz: Regulierung oder Selbstverantwortung?» im Zentrum. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft tauschten sich über die zentralen Herausforderungen der digitalen Sicherheit in der Schweiz aus. Bundesrat Martin Pfister eröffnete den Anlass und plädierte dafür, dass sich Selbstverantwortung und Regulierung ergänzen sollten.

Cyber Security Month 2025: Gemeinsam gegen Phishing - So schützen Sie Ihre Daten

24.09.2025 - Phishing ist und bleibt eine der grössten Bedrohungen im Internet. Im Oktober führt das BACS im Rahmen des jährlichen Cyber Security Month eine Sensibilisierungskampagne durch. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema «Wie schütze ich meine Daten online»? mit Fokus auf die Gefahren von Phishing. Ein Grossteil der Kampagneninhalte sowie ein Quiz wurden mit dem Verein Netpathie in Zusammenarbeit mit Jugendlichen erstellt. Mit Social Engineer und Kampagnenbotschafter Ivano Somaini wird zudem in einem Webinar aufgezeigt, wie Cyberkriminelle öffentliche oder abgephischte Daten für Angriffe nutzen.

Statistik Programm Bug Bounty

Mehr

Medienmitteilungen

abonnieren

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home.html