
Aktuelle Vorfälle
Mehr
Angebliches E-Mail von SBB verteilt Schadsoftware
Zur Zeit gehen Meldungen über angebliche E-Mails der SBB ein, in denen behauptet wird, dass ein verdächtiger Billettkauf festgestellt wurde. Um den Kauf zu ändern oder zu stornieren, sollen persönliche Daten sowie die Bankverbindung angegeben werden. Anschliessend soll eine apk-Datei (Installationspaket für Android-Apps) installiert werden. Bei der apk-Datei handelt es sich um Schadsoftware. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Nachricht.
08.05.2025 15:23
Zur Zeit gehen Meldungen über angebliche E-Mails der SBB ein, in denen behauptet wird, dass ein verdächtiger Billettkauf festgestellt wurde. Um den Kauf zu ändern oder zu stornieren, sollen persönliche Daten sowie die Bankverbindung angegeben werden. Anschliessend soll eine apk-Datei (Installationspaket für Android-Apps) installiert werden. Bei der apk-Datei handelt es sich um Schadsoftware. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Nachricht.
08.05.2025 15:23
Phishing im Namen der ESTV
Derzeit versenden Betrüger Phishing-E-Mails im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV. Den Empfängern wird mittgeteilt, dass bei der Steuerklärung 2023 zu viel bezahlt wurde. Ignorieren Sie diese E-Mails, antworten Sie nicht darauf, klicken Sie nicht auf den Link, scannen Sie nicht den QR-Code und geben Sie keine persönlichen Daten auf der Phishing-Seite ein.
27.01.2025 14:40
Derzeit versenden Betrüger Phishing-E-Mails im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV. Den Empfängern wird mittgeteilt, dass bei der Steuerklärung 2023 zu viel bezahlt wurde. Ignorieren Sie diese E-Mails, antworten Sie nicht darauf, klicken Sie nicht auf den Link, scannen Sie nicht den QR-Code und geben Sie keine persönlichen Daten auf der Phishing-Seite ein.
27.01.2025 14:40
Betrugs-SMS im Namen von Binance
Zurzeit erhält das BACS zahlreiche Meldungen zu SMS-Nachrichten, die angeblich von der Kryptohandelsplattform Binance stammen und auch die Binance-Telefonnummer als Absender verwenden Die Nachrichten enthalten Links zu gefälschten Webseiten sowie eine CH-Telefonnummer, die angerufen werden soll. Es handelt sich um Betrug. Klicken Sie nicht auf die Links und rufen Sie die Nummer nicht an.
16.01.2025 09:07
Zurzeit erhält das BACS zahlreiche Meldungen zu SMS-Nachrichten, die angeblich von der Kryptohandelsplattform Binance stammen und auch die Binance-Telefonnummer als Absender verwenden Die Nachrichten enthalten Links zu gefälschten Webseiten sowie eine CH-Telefonnummer, die angerufen werden soll. Es handelt sich um Betrug. Klicken Sie nicht auf die Links und rufen Sie die Nummer nicht an.
16.01.2025 09:07
Arbeiten im BACS
MehrIm Fokus
MehrStatistik Programm Bug Bounty
Mehr
Medienmitteilungen
abonnieren
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.