Aktuelle Vorfälle

Mehr

Angebliches E-Mail von SBB verteilt Schadsoftware
Zur Zeit gehen Meldungen über angebliche E-Mails der SBB ein, in denen behauptet wird, dass ein verdächtiger Billettkauf festgestellt wurde. Um den Kauf zu ändern oder zu stornieren, sollen persönliche Daten sowie die Bankverbindung angegeben werden. Anschliessend soll eine apk-Datei (Installationspaket für Android-Apps) installiert werden. Bei der apk-Datei handelt es sich um Schadsoftware. Klicken Sie nicht auf den Link und löschen Sie die Nachricht.
08.05.2025 15:23
Phishing im Namen der ESTV
Derzeit versenden Betrüger Phishing-E-Mails im Namen der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV. Den Empfängern wird mittgeteilt, dass bei der Steuerklärung 2023 zu viel bezahlt wurde. Ignorieren Sie diese E-Mails, antworten Sie nicht darauf, klicken Sie nicht auf den Link, scannen Sie nicht den QR-Code und geben Sie keine persönlichen Daten auf der Phishing-Seite ein.
27.01.2025 14:40
Betrugs-SMS im Namen von Binance
Zurzeit erhält das BACS zahlreiche Meldungen zu SMS-Nachrichten, die angeblich von der Kryptohandelsplattform Binance stammen und auch die Binance-Telefonnummer als Absender verwenden Die Nachrichten enthalten Links zu gefälschten Webseiten sowie eine CH-Telefonnummer, die angerufen werden soll. Es handelt sich um Betrug. Klicken Sie nicht auf die Links und rufen Sie die Nummer nicht an.
16.01.2025 09:07

Arbeiten im BACS

Mehr

Statistik Meldeeingang

Mehr

Im Fokus

Mehr

Woche 20: Gefälschte Virenwarnungen per E-Mail im Umlauf

20.05.2025 - Immer wieder versuchen Cyberkriminelle, mit betrügerischen E-Mails an Geld zu gelangen. Eine Masche, die bereits seit Jahren für Aufsehen sorgt und weiterhin relevant ist, nutzt die Angst vor Computerviren aus. In den letzten Wochen erhielt das BACS wieder vermehrt solche Meldungen. In diesen Fällen führt der Link zwar nicht auf eine betrügerische Webseite. Dennoch verdienen die Absender Geld.

Erwartete DDoS-Angriffe im Kontext des ESC haben eingesetzt

16.05.2025 – Wie erwartet haben im Zusammenhang mit dem Eurovision Song Contest (ESC) DDoS-Angriffe auf verschiedene Schweizer Websites eingesetzt. Die DDoS-Angriffe haben bislang keine Auswirkungen auf die Durchführung des ESC. Diese Angriffe haben zum Ziel, mediale Aufmerksamkeit zu erhalten und führen zu keinem Datenabfluss.

Statistik Programm Bug Bounty

Mehr

Medienmitteilungen

abonnieren

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen. 

Zur externen NSB Seite

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home.html