Fake-Anrufe im Namen von Behörden

Zurzeit erhält das BACS zahlreiche Meldungen zu Anrufen angeblich von einer Behörde. Dabei wird beispielsweise behauptet, dass es Unregelmässigkeiten mit der SwissID und dem Bankkonto gebe.

Bei solchen betrügerischen Anrufen (Fake-Anruf) geben sich die Kriminellen als «Federal Police», «Zollbehörde», als «Internationaler Gerichtshof» oder «Kantonale Polizei» aus. Eine computergenerierte Stimme informiert die Betroffenen darüber, dass ihre persönlichen Bankkontodaten im Zusammenhang mit einer Straftat aufgetaucht seien. Für weitere Informationen soll die Ziffer «1» gedrückt werden. Anschliessend werden die Opfer dazu aufgefordert, einen Geldbetrag auf ein Konto einzuzahlen, beziehungsweise persönliche Informationen wie Adresse oder Bankverbindung mitzuteilen. Häufig versuchen die Betrüger die Angerufenen dazu zu bringen, ein Fernwartungsprogramm zu installieren, um angeblich dabei zu helfen, die gefährdeten Gelder in Sicherheit zu bringen. Brechen Sie solche Anrufe sofort ab.

Letzte Änderung 01.01.2024

Zum Seitenanfang

https://www.ncsc.admin.ch/content/ncsc/de/home/cyberbedrohungen/drohanrufederpolizei.html