Zahlen Sie unter keinen Umständen. Sollten Sie per E-Mail von einem Bekannten um Geld gebeten werden, empfiehlt NCSC, die Anfrage zu plausibilisieren und über einen alternativen Kommunikationskanal zu verifizieren.
Die Betrüger hatten anscheinend Zugriff auf das E-Mail-Konto des Absenders. Informieren Sie den Absender, damit dieser das Passwort umgehend ändert. Wurden die E-Mails von Ihrem E-Mail-Konto versendet, ändern Sie umgehend Ihr Passwort.
Die Angreifer senden die betrügerischen E-Mails jeweils an alle Kontakte, die sich im gehackten Konto befinden. Sie können diese vor Schaden bewahren, wenn Sie diese warnen.
Sollten Sie eine Zahlung getätigt haben, wenden Sie sich umgehend an das Finanzinstitut, über welches sie die Zahlung getätigt haben. Allenfalls hat dieses noch die Möglichkeit, die Zahlung zu stoppen.
Sollten Sie an einer strafrechtlichen Untersuchung Ihres Falles interessiert sein, können Sie ihn bei Ihrer örtlichen Kantonspolizei zur Anzeige bringen. Diese wird dann die notwendigen Ermittlungen in die Wege leiten.